Offener Ganztag

  • Wir sind eine Schule mit offenem Ganztag.
  • An drei Tagen in der Woche unterbreiten wir vielfältige Angebote auf verschiedenen Gebieten, z.B. Kunst, Musik, Sport, Tanz, Technik, Naturwissenschaften
  • Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem DRK und den Musikschulen.
  • Unser Bemühen ist es ebenfalls, Förderunterricht entsprechend unserer Möglichkeiten zu organisieren.

Das Einstein-Gymnasium kann seit 2008 auf eine erfolgreiche Arbeit in der Ganztagsbetreuung unserer Schüler zurückblicken. Es hat sich in der letzten Zeit viel verändert. Wie wird bei uns der Ganztag organisiert? In der Vorbereitungswoche wird in einer Gesprächsrunde mit den Lehrern, die für die Ganztagsbetreuung vorgesehen sind, über mögliche Arbeitsgemeinschaften bzw. Projekte diskutiert und erste Vorschläge werden entwickelt. Dazu kommen die Ideen und Hinweise der Elternhäuser und Schüler. Diese werden durch eine Meinungsumfrage in jedem Halbjahr erfasst. Wir erhalten eine Rückmeldung zu unserer Arbeit und neue Tipps. Unser Gymnasium hat mit vielen Einrichtungen der Stadt Angermünde Kooperationsverträge abgeschlossen. Diese Partner sind z.B. die Musikschule, Sportvereine, das DRK und andere. Diese Institutionen unterstützen uns bei unseren Angeboten für unsere Ganztagsbetreuung.

Viele Schüler erlernen z.B. in der Musikschule das Spielen eines Instrumentes. Was viele Schüler und Eltern nicht wissen ist, dass auch diese Aktivität zum Ganztagsangebot unserer Schule zählt.

Unsere Angebote widerspiegeln die Interessen der Schülerinnen und Schüler und geben Unterstützung bei der Bewältigung der schulischen Anforderungen.

Der Förderunterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch und den Fremdsprachen wird von den Schülerinnen und Schülern in den Klassenstufen 7 bis 10 gern angenommen.

Weitere Schwerpunkte bilden die sportlichen AGs, wie z.B. Badminton, Ballspiele und Freizeitsport, die künstlerischen AGs, wie Musik, Kunst und Theater.
Den Umfang der Angebote können Sie der aufgeführten Liste entnehmen.

Wichtige Grundsätze

  • Wir bemühen uns stetig um eine enge Zusammenarbeit mit den Schülern und Eltern.
  • Unsere Ziele sind die Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen.
  • Wir sind stets bemüht, die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler zu entwickeln.
  • Fächerspezifische Fördermaßnahmen sollen den Unterricht ergänzen.
  • Bewegung und Spaß sind die Grundlagen für erfolgreiches Lernen.
  • Naturwissenschaftlicher Forscherdrang führt zu neuen Erkenntnissen.

Angebote/Aktivitäten

  • Keyboard und Gitarre in der Musikschule
  • DRK – Erste Hilfe „Vom Anfänger zum Profi“
  • AG Theater
  • AG Tanz – Vom Hip-Hop zum Gesellschaftstanz
  • AG Badminton
  • AG Ballsport
  • AG Freizeitsport
  • AG Schach
  • AG Schulchor
  • Schülerzeitung
  • Kreatives Schreiben
  • Lego Robotik
  • NABU- Junge Naturforscher
  • Screencast OBS Studio