MINT
MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Auszug aus der Stundentafel
- Mathematik in Klasse 9 und 10 fünfstündig
- Biologie in der Sek. I durchgängig zweistündig
- Physik/Chemie nur in Klasse 8 einstündig, sonst zweistündig
- Wahlpflicht Naturwissenschaft
- ITG in Klasse 7
- Informatik in Klasse 8 und 9
- Informatik wahlweise in Klasse 10
Kursangebote im MINT-Bereich
- Leistungskus (LK) in Biologie
- Grundkurs (GK) in Physik, Chemie, Informatik
- Seminarkurse in Informatik/Biologie/Chemie/Mathematik
Einsatz moderner Medien im Unterricht
- CAS Rechner in allen MINT Fächern (im Mathematikunterricht ab Ende Klasse 9)
- Schwerpunkt: gezielter Einsatz bei Experimenten in Physik und Chemie
- Arbeit mit Simulationen und interaktiven Aufgaben (erarbeitet durch Kollegen der Schule) in Physik und Informatik
- Computergestütztes Lernen ab Klasse 7 im Mathematikunterricht („SMILEPROGRAMME“, Dynamische Geometriesoftware)
- Interaktive Smartboards
- E-Learning mit Moodle
Arbeitsgemeinschaften
- FÖ Biologie im Rahmen des Ganztages
- HA/FÖ in Mathematik
- CH-AG in Zusammenarbeit mit PCK
- Ziel: Teilnahme an Jugend forscht
Informationen
-
Unternehmervereinigung zeichnet mit Exzellenzpreis 2025 herausragendes Engagement aus
Datum:
Der Exzellenzpreis wird von der Unternehmervereinigung Uckermark verliehen und würdigt gezielt junge Persönlichkeiten, die sich über schulische Leistungen hinaus durch ... Mehr: Unternehmervereinigung zeichnet mit Exzellenzpreis 2025 herausragendes Engagement aus
Bild: © Unternehmervereinigung Uckermark
-
Projekt "Waldfabrik"
Datum:
Im Rahmen des Projekts „Waldfabrik“ der Stadt Angermünde und der NABU durfte die Klasse 10.1 am 3. Juli als Testschüler teilnehmen und ... Mehr: Projekt "Waldfabrik"
Bild: Alena Lampe © tourismus-uckermark.de
-
Bürgervorlesung:
Ein Körper wie James Bond - ein Gehirn wie Albert EinsteinDatum:
Liebe Schüler, Lehrkräfte und Interessierte, wir laden euch Freitag dem 4.Juli um 12:00 Uhr herzlich ein, an der Bürgervorlesung von Prof. ... Mehr: Bürgervorlesung:
Ein Körper wie James Bond - ein Gehirn wie Albert Einstein -
NAWI-Kurs im PCK
Datum:
Am 01. April 2025 besuchte der NAWI-Kurs des Einstein-Gymnasiums das PCK in Schwedt. Durch vier verschiedene Stationen... Labor: Titration einer Säure ... Mehr: NAWI-Kurs im PCK
Bild: © PCK Raffinerie GmbH
-
Von Biotopen bis Lego: Nachhaltigkeit im Fokus des „Einstein-Slam“ in Angermünde
Datum:
Am 14. März, dem alljährlichen Einstein-Tag und Geburtstag des Namensgebers des Angermünder Gymnasiums, stand Wissenschaft auf der Bühne: fünf Nachwuchswissenschaftler*innen der ... Mehr: Von Biotopen bis Lego: Nachhaltigkeit im Fokus des „Einstein-Slam“ in Angermünde
-
Einstein-Gymnasium Angermünde wird erneut mit dem Titel „MINT-freundliche Schule“ geehrt
Datum:
Birgit Nix, Referatsleiterin im Bildungsministerium und Dr. Marcus Kölling, CFO des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam sowie Kathrin Schwarz als MINT-Botschafterin für Berlin/Brandenburg ... Mehr: Einstein-Gymnasium Angermünde wird erneut mit dem Titel „MINT-freundliche Schule“ geehrt
-
Ehrung MINT-freundliche Schule
Datum:
Bereits zum dritten Mal in Folge (2013, 2016 und 2019) erreicht das Einstein-Gymnasium Angermünde den Titel MINT-freundliche Schule. Die Auszeichnungsveranstaltung fand ... Mehr: Ehrung MINT-freundliche Schule
-
Einstein-Gymnasium: MINT-freundliche Schule
Datum:
Zehn Schulen aus Berlin und Brandenburg dürfen sich ab heute »MINT-freundliche Schule« nennen. Am 17.September 2013 wurden sie für ihre MINT-Schwerpunktsetzung ... Mehr: Einstein-Gymnasium: MINT-freundliche Schule